Bei den Standards für Testmethoden zur Bestimmung der Dichtheit von Lüftungsgeräten in Bezug auf die Luftleckage gibt es noch keine standardisierten Methoden, die auf dezentrale Lüftungsgeräte wie die von Airmaster abzielen. Airmaster hat sich deshalb dazu entschieden, nach zwei Standards zu testen und beide Ergebnisse anzugeben.
Der eine Standard, EN 1886:2007, wird für zentrale Geräte verwendet, die bei hohem Gegendruck laufen. Der andere, EN 13141-7:2010, ist ein Standard, der in der Regel für kleinere zentrale Geräte verwendet wird, die mit geringerem Gegendruck laufen, zum Beispiel bei der Wohnungsbelüftung.
Nach EN 1886:2007 wird bei einem Druckunterschied von bis zu 700 Pa getestet. Dies zielt auf größere zentrale Lüftungsgeräte ab und ist deshalb weniger anwendbar für kleinere dezentrale Geräte, die unter wesentlich niedrigeren Druckverhältnissen laufen. Es wird zudem nur auf externe Leckagen und nicht auf interne Leckagen geschaut, die ebenfalls wichtig sind. Leckagen sind in Bezug auf das Oberflächenareal des Geräts normiert.
|
Dichtheitsklassen gem. Standards |
|
Aggregat |
EN 1886:2007 |
EN 13141-7:2010 |
AM 150 |
L1 |
A1 |
AM 300 |
L2 |
A1 |
AM 500 |
L2 |
A2 |
AM 800 |
L2 |
A1 |
AM 1000 |
L2 |
A1 |
EN 13141-7:2010 ist der Standard, den der TÜV SÜD als den relevantesten für unsere Gerätetypen eingestuft hat. Er zielt eigentlich auf Lüftungsgeräte für Wohnungen ab. Die Druckverhältnisse entsprechen in hohem Maße denen in unseren Geräten, und es wird auf externe und interne Leckagen geachtet. Leckagen sind in Bezug auf die nominale Luftmenge normiert, was unserer Meinung nach relevant ist.
Zulässige Luftleckage in Bezug auf die Dichtheitsklasse für Aggregate, die bei Über- und Unterdruck arbeiten [EN 1886:2007, Abschnitt 6.1.2 Tabelle 5]:
Dichtheitsklasse für Aggregat |
Zulässiger Leckagefaktor bei einem Überdruck von 700 Pa |
L1 |
0,22 l/s pro m² Aggregatoberfläche |
L2 |
0,63 l/s pro m² Aggregatoberfläche |
L3 |
1,90 l/s pro m² Aggregatoberfläche |
Zulässige Luftleckage in Bezug auf die Dichtheitsklasse für Aggregate mit rekuperativem Wärmetauscher (z. B. Gegenstromwärmetauscher) [EN 13141-7:2010, Abschnitt 6.1.2 Tabelle 2]:
Dichtheitsklasse für Aggregat |
Interne Leckage |
|
Externe Leckage (bei 250 Pa) |
A1 |
≤ 2 % |
und |
≤ 2 % |
A2 |
≤ 5 % |
und |
≤ 5 % |
A3 |
≤ 10 % |
und |
≤ 10 % |
Nicht klassifiziert |
> 10 % |
und |
> 10 % |
Passivhaus, 2021 (AM 1000)
iF Communication
iF Product
HVR Awards, 2012