Fokus auf geräuscharmem Betrieb
Wir haben uns die Herausforderung auferlegt, dass das neue AM 300 die besonders strengen Anforderungen an niederfrequente Geräusche erfüllen soll. Diese Anforderungen werden beispielsweise an Schulgebäude in Schweden und Norwegen gestellt. Wir haben die Herausforderung gelöst und sind der Meinung, dass die verbesserte Geräuschperformance im niederfrequenten Bereich für sämtliche unserer Kunden interessant ist. Diese Anforderungen sind in der schwedischen Gesetzgebung einfach formuliert: Der C-bewertete Schalldruck darf den A-bewerteten Schalldruck um maximal 20 dB übersteigen, so dass bei 30 dB(A) maximal 50 dB(C) auftreten dürfen.
Geringer Energieverbrauch – Ecodesign Klasse A
Das neue AM-Gerät wird weiterhin mit Niedrigenergie-EC-Motoren und einem effektiven Gegenstromwärmetauscher mit einem Wirkungsgrad von ca. 85 % geliefert. Das Gerät verbraucht sehr wenig Energie zum Transport der Luft. Gemäß Ecodesign entspricht es der Energieklasse A.
Fokus auf Dichtheit und minimale Leckage
Das neue AM 300 ist in puncto Dichtheit verbessert und entspricht:
- der Klasse L2 gemäß EN1886:2007 sowie
- Klasse A1 gemäß EN 13141-7:2010.
Die Dichtheit gilt auch für die komplett neu entwickelte Hauptklappe, die den Anforderungen der Klasse 3 für Verschlussklappe gemäß EN 1751:2014 entspricht.
Justierbares Zuluftsystem
Das neue AM 300 verfügt über eine manuelle Version von Airmasters adaptivem Zuluftsystem. Es besteht die Möglichkeit, die Verteilung und Wurfweite der Zuluft einzustellen, so dass das Gerät an die Gegebenheiten angepasst werden kann.