Das Airmaster AM 800-Lüftungsgerät ist für größere Räume mit mittlerer Auslastung konzipiert und eignet sich somit hervorragend für Klassenräume.
Das AM 800 eignet sich besonders als Lüftungslösung für größere Klassenräume, Konferenzräume und Büros, in denen die Luft effizient und geräuschlos ausgetauscht werden soll. Wie alle anderen Airmaster-Lüftungsgeräte auch, kann das AM 800 z. B. über CO2-Sensoren bedarfsgesteuert werden, mit denen das Lüftungsgerät z. B. nach einem Wochenplan UND dem CO2-Niveau laufen kann. So wird nur dann belüftet, wenn Bedarf besteht, und nur mit der Luftmenge, die erforderlich ist. Das Gerät verbraucht sehr wenig Strom, und durch die Bedarfssteuerung ist der Energieverbrauch zusätzlich reduziert.
Das AM 800 ist zur separaten Steuerung über ein Bedienpanel oder zur Integration in eine Zentralsteuerung erhältlich.
Je nach Raum und Platzierung des Geräts wird ein horizontales oder vertikales Modell montiert. Bei einem AM 800 H-Modell besteht die Möglichkeit, ein invertergesteuertes CC 800-Kühlmodul anzuschließen. Es gibt auch die Option, entweder die Absaugung oder Zuluft oder aber beides über Rohre zu verlegen.
Beispiele für Anwendungsbereiche:
TECHNISCHE DATEN |
Filterklasse |
30 dB(A) |
35 dB(A) |
Maximale Kapazität |
ePM10 75% ePM1 55% ePM1 80% |
650 m³/h 585 m³/h 520 m³/h |
725 m³/h 653 m³/h 580 m³/h |
Reichweite (0.2 m/s) |
ePM10 75% ePM1 55% ePM1 80% |
7,7 m bei 650 m³/h 7,2 m bei 585 m³/h 6,7 m bei 520 m³/h |
8,3 m bei 725 m³/h |
Nominale Strom* |
1,1 A |
||
Nominale Leistungsaufnahme* |
156 W |
||
Spannungsversorgung |
1 x 230 V + N + PE / 50 Hz |
||
Kanalanschlüsse |
Ø315 mm |
||
Kondensatablauf |
Ø16 mm |
||
Gewicht |
157 kg |
||
Gegenstromwärmetauscher |
2 x Aluminium |
||
Außenluftfilter |
ePM10 75%, ePM1 55% oder ePM1 80% |
||
Abluftfilter |
ePM10 75% |
||
Farbe, Panele |
RAL 9010 (Weiß) |
||
Versorgungskabel |
3 x 1,5 mm² |
||
Empfohlene Sicherung |
13 A |
||
Leckstrom |
<– 6 mA |
||
Dichteklasse (Luftleckage): |
Klasse L2 gem. EN 1886:2007 Klasse A1 gem. EN 13141-7:2010 |
||
Abmessungen (BxHxD) |
1910 x 474 x 916 mm |
||
* Bei Filterklasse, Außenluft / Abluft: ePM10 75% / ePM10 75% |
ELEKTROHEIZREGISTER |
VORHEIZEN |
NACHHEIZEN |
Heizleistung |
1500 W |
1000 W |
Thermosicherung, aut. Reset |
75°C |
75°C |
Thermosicherung, man. Reset |
120°C |
120°C |
WASSERHEIZREGISTER |
NACHHEIZEN |
Max. Betriebstemperatur |
90°C |
Max. Betriebsdruck |
10 bar |
Heizleistung |
1379 W* |
Rohranschlüsse |
1/2" (DN 15) |
Material Rohre/Lamellen |
Kupfer/Aluminium |
Öffnungs-/Schließzeit Motorventil |
60 s |
* Kapazität bei: Vor-/Rücklauftemperatur 60/40°C, Wassermenge 60 l/h |
Standard und optionen |
AM 800 |
Bypass |
x |
Elektrovorheizregister |
• |
Elektronachheizregister |
• |
Wasserheizregister |
• |
CO2-Sensor (eingebaut) |
• |
PIR/Bewegungssensor (eingebaut) |
• |
Hygrostat |
• |
Kondensatpumpe |
• |
Kühlmodul (nur für horizontales Modell) |
• |
Motorisierte Fortluftklappe |
x |
Motorisierte Hauptklappe |
x |
Kapazitive Rückstellfunktion (motorisierte Hauptklappe) |
• |
Gegenstromwärmetauscher (Alu) |
x |
Energiezähler |
• |
Aufgehängter Wandrahmen/Deckenrahmen |
• |
Mini B USB (an der Front des Geräts) |
• |
Boomerain Ø315 |
• |
x : standard |
Das Airmaster-Gerät verbreitet die Zuluft je nach gegebener Luftmenge in unterschiedlichem Umfang.
Dies ist in der Abbildung dargestellt, wobei die blauen Farbtöne die Luftmengen bei verschiedenen Reichweiten darstellen.
1. Reichweite, Ansicht von oben
2. Reichweite, Seitenansicht
TECHNISCHE DATEN |
|
Nennkühlleistung* |
5240 W |
Min. Kühlleistung* |
990 W |
Nominaler EER-Wert |
4,72 |
Max. Luftmenge |
650 m3/h |
Min. Luftmenge** |
260 m3/h |
Spannungsversorgung |
1 x 230 V + N + PE / 50 Hz |
Elektrische Nennleistung |
1110 W |
Nennstrom |
6,8 A |
Elektrischer Leistungsfaktor |
0,71 |
Max. Leckstrom |
2,0 mA |
Kältemittel |
R410a |
Füllmenge |
820 g |
Kanalanschlüsse |
Ø315 mm |
Ablaufschlauch, Durchmesser innen/außen |
Ø8/12 mm |
Energieklasse |
A+++ |
Gewicht |
100,7 kg |
Abmessungen inkl. Gerät (BxHxD) |
1910 x 474 x 1321 mm |
* Angegeben gemäß EN 308 und EN 14825 bei max. Luftmenge mit ePM10 75% -Filter. |