Projektierung von Lüftungsgeräten

Wie kann Airmaster Ihnen bei der Projektierung von Lüftungsgeräten behilflich sein?

Das Raumklima wird von vielen Bedingungen beeinflusst. Die Lüftung ist ein wichtiger Faktor für ein gutes Raumklima, da sie einen Einfluss auf die thermischen, atmosphärischen und akustischen Verhältnisse im Raum hat. Hierbei spielt die Wahl des richtigen Lüftungsgeräts ebenso eine Rolle wie Kapazität und korrekte Installation sowie Einstellung und Wartung.

Wir können Sie während des gesamtes Prozesses unterstützen, so dass Ihnen eine korrekte Projektierung und Installation sicher sind. Und obendrein werden die Nutzer der Räume zufrieden sein!

So können wir Ihnen helfen:

  • Dimensionierung des Lüftungsbedarfs
  • Design und Installationsvorschlag basierend auf der Besichtigung der Räumlichkeiten oder der Ansicht der Zeichnungen
  • Technische Beschreibungen und Festlegen der Steuerungsstrategie
  • Zeichnungen und Dokumentation
  • Schulung und Support
  • Start
  • Wartung und Garantie

Für welche Art von Gebäude oder Räumlichkeit wollen Sie eine Lüftung planen?

Bei Lüftungsprojekten für Sanierungen, An- und Neubauten kann es von Vorteil sein, sich für eine dezentrale Lüftungslösung von Airmaster zu entscheiden.

 

Mit der dezentralen Lüftung von Airmaster haben Sie die Möglichkeit, die Lüftung in kleinen Etappen zu installieren, in Gebäuden mit besonderen Herausforderungen oder aber im ganzen Gebäude.

Welche Luftmenge benötigen Sie?

Dimensionierung von Lüftungsgeräten

Um in dem Umfang belüften zu können, der erforderlich ist, um zum optimalen Raumklima beitragen zu können, ist es wichtig, dass das Lüftungsgerät an die Größe, die Personenauslastung und die Nutzungsgewohnheiten des Raumes angepasst sind. Die geltenden Vorschriften und die Best Practice geben vor, für welche Luftmenge die Dimensionierung stattfinden soll. Sie können jederzeit gerne Airmaster kontaktieren, um Ratschläge und Anleitungen zu erhalten. Sie können auch unser Online-Berechnungstool, den "Lüftungsrechner" verwenden, um selbst herauszufinden, welche(s) Lüftungsgerät(e) wir für Ihr Projekt empfehlen.

Den lüftungsbedarf berechnen

Mit Hilfe des "Lüftungsrechners" können Sie herausfinden, welche(s) Lüftungsgerät(e) wir für Ihr Projekt empfehlen.

Spezifischer Stromverbrauch für den Lufttransport

Der spezifische Stromverbrauch für den Lufttransport (SFP) ist ein Maß für die Effektivität des Lüftungsgeräts und gibt den Gesamt-Stromverbrauch pro m³ bewegter Luft an.

Ein niedriger SFP-Wert ist mit einem geringen Stromverbrauch für den Betrieb der Lüftung gleichzusetzen.

Die Airmaster-Lüftungsgeräte haben einen SFP-Wert von 600-900 J/m³ und verbrauchen somit während des Betriebs wenig Energie.

Falls Sie an näheren Informationen zum SFP-Wert der Lüftungsgeräte interessiert sind, finden Sie diese Angaben in den Datenblättern der Geräte.
Mit dem Energierechner können Sie zudem den Energieverbrauch der Geräte berechnen.

Temperatureffizienz

Die Temperatureffizienz (auch Temperaturwirkungsgrad genannt) ist eine Maßeinheit für die Effektivität der Wärmerückgewinnung des Lüftungsgeräts. Eine hohe Temperatureffizienz bedeutet, dass das Lüftungsgerät die Temperatur der Zuluft vom Niveau der Außentemperatur auf das Niveau nahe der Raumtemperatur anheben kann.

Die Airmaster-Lüftungsgeräte haben eine Temperatureffizienz von bis zu 85 %, gemessen als trockener Wirkungsgrad gemäß EU-Standard EN308, und bis zu 95%, wenn die Kondensierung mitgerechnet wird.

Falls Sie an näheren Informationen zur Temperatureffizienz der Lüftungsgeräte interessiert sind, finden Sie diese Angaben in den Datenblättern der Geräte.
Mit dem Energierechner können Sie zudem den Energieverbrauch der Geräte berechnen.

Energierechner

Mit Hilfe des Energierechners können Sie den jährlichen Energieverbrauch der Lüftungsgeräte von Airmaster kalkulieren.

Wichtige Faktoren bei der Platzierung und Installation von Lüftungsgeräten

Bereit für einen frischen Wind

Wir von Airmaster sind durch und durch dezentral. Weil wir zweifelsfrei das beste Raumklima und somit die optimale Umgebung zum Wohlfühlen erschaffen können, wenn wir ein Gefühl für die einzelnen Räume und deren Nutzer haben - und weil wir den Ehrgeiz haben, uns stets zu verbessern.

Newsletter