Steuerung und Bedienung

Bei Airmaster steht nicht nur das Lüftungsgerät an sich im Mittelpunkt, sondern auch die Steuerungssoftware und die Bedienung. 

Netzwerk und Integration

Dezentrale Lüftungsgeräte können auf unterschiedliche Arten installiert werden, so dass sie zentral verwaltet werden können. Sie können in nur einem Bedienpanel gebündelt werden oder in unserer Cloud-Lösung „Airlinq Online“, die einen Onlinezugang zur Steuerung und Bedienung der Lüftungsgeräte ermöglicht. Darüber hinaus bestehen unterschiedliche Möglichkeiten zur Integration der Lüftungsgeräte in das eigene BMS-System. Entweder über BACnetTM, Modbus® u. a. m., oder über Airmasters Schnittstelle "Airlinq Online API" von Ihrem BMS zu Airlinq Online.

Bedienung an Ort und Stelle

Zur Bedienung eines Airmaster-Lüftungsgeräts vor Ort haben wir zwei unterschiedliche Bedienpanels entwickelt: Airlinq Viva und Airlinq Orbit.

Das Bedienpanel Airlinq Viva wurde für den User entwickelt, der sich im Alltag eine optimale Lüftung mit einer minimalen Bedienung wünscht. Airlinq Orbit bietet einen erweiterten Datenzugriff und einen einfachen Zugriff auf die Kontrolle des täglichen Betriebs der Lüftung.

Steuerungsprozesse

Die intelligenten Steuerungsprozesse der Lüftungsgeräte sind für zahlreiche Funktionen zuständig und gewährleisten gleichzeitig basierend auf den gewünschten Einstellungen und der besten Energieeffizienz einen optimalen Betrieb. Die Lüftungsgeräte regulieren den Betrieb automatisch auf u. a. den gegebenen Temperaturen oder der Bedarfssteuerung der Lüftung je nach CO2-Niveau. Die Steuerung ist durchdacht und effektiv und hantiert zudem die Kommunikation mit Airmasters Airlinq Online-Portal.

Bereit für einen frischen Wind

Wir von Airmaster sind durch und durch dezentral. Weil wir zweifelsfrei das beste Raumklima und somit die optimale Umgebung zum Wohlfühlen erschaffen können, wenn wir ein Gefühl für die einzelnen Räume und deren Nutzer haben - und weil wir den Ehrgeiz haben, uns stets zu verbessern.

Newsletter